13:30: Online-Infoveranstaltung für LehrerInnen: Girl's Day und Boys' Day in der Schule
13:30 – 14:30 Dienstag, 28. Februar 2023
Wie können Sie den Aktionstag vor- und nachbereiten und sogar in der Schule durchführen?
Kennen Sie schon die Unterrichtsmaterialien für denGirls’DayundBoys’Day? Hier finden Sie Leitfäden und Arbeitsblätter für die Vorbereitung und Nachbereitung der Aktionstage.
Im Rahmen einer Online-Inforeihe werden sie Ihnen am28. Februar 2023 von 13:30-14:30vorgestellt. Hier geht es zurAnmeldung.
Wer sich nicht sicher ist, ob eine Ausbildung oder doch lieber ein Studium der bessere Weg in die eigene Berufslaufbahn ist, muss sich beim Trialen Studiengang Handwerksmanagement nicht entscheiden. Schulabsolvent*innen mit (Fach-)Abitur können hier eine handwerkliche Berufsausbildung, inklusive Meisterqualifizierung, mit einem wissenschaftlichen Hochschulstudium verbinden. Die perfekte Vorbereitung für die Übernahme von Führungsaufgaben.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Informationsveranstaltung „Trial studieren“ am 07. und 28. Februar 2023 auf dem Campus Handwerk Bielefeld.
18:00: digitale Elternveranstaltung: Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere
18:00 – 19:30 Dienstag, 28. Februar 2023
Bald steht der Schulabschluss Ihres Kindes bevor, aber die passende Ausbildung fehlt? Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere.
Genau darüber will das Ministerium für Schule und Bildung Sie und Ihr Kind informieren. Zusammen mit einem Expertenteam aus Kammern, Verbänden, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und der Regionaldirektion NRW der BA werden Sie informiert und Ihre Fragen live im Chat beantwortet. Die digitale Elternveranstaltung des Ministeriums für Schule und Bildung mit Frau Ministerin Feller findet stattam 28.02.2023 von 18:00 - 19:30 Uhr.
17:30: Infoveranstaltung zum Schülerstipendienprogramm NRWTalente - Region OWL
17:30 Dienstag, 7. März 2023
Im Schülerstipendienprogramm NRWTalente – Region OWL konnten im letzten Jahr 50 Schüler*innen ab Klasse 8 aller Schulformen aus ganz OWL aufgenommen werden. Nun startet die nächste Bewerbungsrunde, um auch 2023 leistungsorientierte Schüler*innen aus Haushalten mit niedrigen Einkommen durch Sachleistungen, einem begleitenden Bildungsprogramm sowie individueller Beratung und Talentförderung unterstützen zu können. Das Programm wird gefördert vom Ministerium für Schule und Bildung NRW und durchgeführt von der Universität Paderborn (in Kooperation mit der Fachhochschule und Universität Bielefeld und der Technischen Hochschule OWL).
Bewerbungen für diese Bewerbungsrunde sind ab dem 10.02.2023 bis zum 14.04.2023 möglich.
14:00: Berufsfeuerwehr - Karriere im Dienst der Sicherheit
14:00 Donnerstag, 9. März 2023
Informationsveranstaltung zu den Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsfeuerwehr
Die Agentur für Arbeit in Detmold lädt ins Berufsinformationszentrum (Wittekindstr. 2, 32758 Detmold) ein. Vor Ort wird der Beruf und die Ausbildungsmöglichkeiten mit allen Voraussetzungen von Fachkräften der Berufsfeuerwehr vorgestellt.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist telefonisch im BiZ unter 05231/610-222
oder per Mail an detmold.biz@arbeitsagentur.de erforderlich.
Ansprechpartnerin: Frau Cornelia Jeske-Baselt detmold.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Die Agentur für Arbeit Detmold möchtemitihren VeranstaltungenaufdenhohenStellenwerteinerbetrieblichenAusbildung aufmerksammachenundInformationenanJugendliche,ElternundArbeitgeber:innengeben.
18:30: Elternveranstaltung der Phoenix Contact GmbH & Co. KG
18:30 Montag, 13. März 2023
Die Kommunale Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B) und das Schulamt für den Kreis Lippe laden Sie gemeinsam mit der Phoenix Contact GmbH & Co. KG herzlich zur gemeinsamen Elternveranstaltung im Phoenix Contact Training Center (Bahnhofstr. 9, 32816 Schieder-Schwalenberg) ein.
Wolfgang Beßler, duales Ausbildungssystem bei Phoenix-Contact, Amir Gulfam, Berater der Agentur für Arbeit, Sebastian Prange, Industrie- und Handelskammer, Michèle Brexel, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Heike Kreienmeier, StayLipSO und Dirk Menzel, Leiter der Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B), informieren über Möglichkeiten und Chancen in der dualen Ausbildung.
Die Agentur für Arbeit Detmold möchtemitihren VeranstaltungenaufdenhohenStellenwerteinerbetrieblichenAusbildung aufmerksammachenundInformationenanJugendliche,ElternundArbeitgeber:innengeben.
Die Agentur für Arbeit Detmold möchtemitihren VeranstaltungenaufdenhohenStellenwerteinerbetrieblichenAusbildung aufmerksammachenundInformationenanJugendliche,ElternundArbeitgeber:innengeben.
Die Agentur für Arbeit Detmold möchtemitihren VeranstaltungenaufdenhohenStellenwerteinerbetrieblichenAusbildung aufmerksammachenundInformationenanJugendliche,ElternundArbeitgeber:innengeben.
Die Tech-Branche ist eine der Branchen der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt noch nicht genug Newcomer*innen in der Branche! Bei dem Infoevent für Schüler*innen in der Woche der Ausbildung erhältst Du Infos zu Job-, Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten. Es wird gezeigt, dass IT viel mehr als nur Zahlen in den Computer tippen ist und wie Du deinen Einstieg in die Digitalwirtschaft meistern kannst.
18:30: Elternveranstaltung: Tipps und Tricks für den Messebesuch
18:30 Donnerstag, 16. März 2023
Wie bereite ich mich und mein Kind auf den Besuch einer Jobmesse vor?
Die Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B) lädt Sie gemeinsam mit dem Schulamt für den Kreis Lippe herzlich zur Veranstaltung „Wie bereite ich mich und mein Kind auf den Besuch einer Jobmesse vor?“ im Plenum des HBZ (Johannes-Schuchen-Str.4, 32657 Lemgo) ein.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eltern im Übergang Schule-Beruf – Mein Kind im Übergang Schule-Beruf“ möchten wir Ihnen an diesem Abend die Möglichkeit geben, sich über das Thema Job-messen zu informieren, Fragen zu stellen und Anregungen zur Unterstützung Ihrer Kinder bei der opti-malen Vorbereitung auf den Besuch einer Jobmesse zu erhalten. Melanie Wöllner, Geschäftsführerin der my job-OWL, Amir Gulfam, Berater der Agentur für Arbeit, und Dirk Menzel, Leiter der Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B), berichten von Erfahrungen und geben praktische Tipps.
Die Agentur für Arbeit Detmold möchtemitihren VeranstaltungenaufdenhohenStellenwerteinerbetrieblichenAusbildung aufmerksammachenundInformationenanJugendliche,ElternundArbeitgeber:innengeben.
Die Agentur für Arbeit Detmold möchtemitihren VeranstaltungenaufdenhohenStellenwerteinerbetrieblichenAusbildung aufmerksammachenundInformationenanJugendliche,ElternundArbeitgeber:innengeben.
Die Agentur für Arbeit Detmold möchtemitihren VeranstaltungenaufdenhohenStellenwerteinerbetrieblichenAusbildung aufmerksammachenundInformationenanJugendliche,ElternundArbeitgeber:innengeben.
In der Zeit vom 20.03. - 24.03.2023 warten die Handwerksbetriebe mit offenen Ausbildungsstellen in digitalen Konferenzräumen auf interessierte Schüler*innen und Ausbildungssuchende.
Die Bewerber-Anmeldung erfolgt per Whatsapp an 0172-4524200 oder E-Mail an helden@kh-pl.de mit Name, Wohnort und Wunschberuf.
Anschließend werden Termine mit entsprechenden Zugangslinks verschickt.
Die Teilnahme ist mit dem Smartphone oder Computer möglich. Sowohl die Interessenten als auch die Betriebe werden durch das Team der Ausbildungsoffensive der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe begleitet und auch nach dem Speeddating unterstützt.
17:00: Online-Elternabend zur „Fachoberschule Polizei“
17:00 – 18:30 Montag, 20. März 2023
Mit mittlerem Schulabschluss zur Polizei? Na, klar!
Ein neuer Weg zur Polizei NRW für Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Bildungsabschluss – das ist die Fachoberschule Polizei. Dieser startet mit einem zweijährigen Bildungsgang an einem von 15 entsprechenden Berufskollegs in NRW. Mit dem erfolgreichen Abschluss der FOS Polizei, besitzen die Absolvierenden das volle Fachabitur. Gleichzeitig sichern sie sich eine vorbehaltliche Einstellungszusage für das Bachelorstudium bei der Polizei NRW.
Mehr zur Fachoberschule Polizei erfahren Sie auf unserem Elternabend per Zoom, zu dem auch interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen sind. Hierbei wird der Schulbildungsgang zum Fachabitur Polizei noch einmal im Detail vorgestellt und im Anschluss können individuelle Fragen geklärt werden.
Eine Anmeldung zum Elternabend kann ab sofort über die E-Mail Adresse fos.lafp@polizei.nrw.deerfolgen. Die Zugangsdaten zwecks Einwahl werden daraufhin bekanntgegeben.
In der Zeit vom 20.03. - 24.03.2023 warten die Handwerksbetriebe mit offenen Ausbildungsstellen in digitalen Konferenzräumen auf interessierte Schüler*innen und Ausbildungssuchende.
Die Bewerber-Anmeldung erfolgt per Whatsapp an 0172-4524200 oder E-Mail an helden@kh-pl.de mit Name, Wohnort und Wunschberuf.
Anschließend werden Termine mit entsprechenden Zugangslinks verschickt.
Die Teilnahme ist mit dem Smartphone oder Computer möglich. Sowohl die Interessenten als auch die Betriebe werden durch das Team der Ausbildungsoffensive der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe begleitet und auch nach dem Speeddating unterstützt.
In der Zeit vom 20.03. - 24.03.2023 warten die Handwerksbetriebe mit offenen Ausbildungsstellen in digitalen Konferenzräumen auf interessierte Schüler*innen und Ausbildungssuchende.
Die Bewerber-Anmeldung erfolgt per Whatsapp an 0172-4524200 oder E-Mail an helden@kh-pl.de mit Name, Wohnort und Wunschberuf.
Anschließend werden Termine mit entsprechenden Zugangslinks verschickt.
Die Teilnahme ist mit dem Smartphone oder Computer möglich. Sowohl die Interessenten als auch die Betriebe werden durch das Team der Ausbildungsoffensive der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe begleitet und auch nach dem Speeddating unterstützt.
In der Zeit vom 20.03. - 24.03.2023 warten die Handwerksbetriebe mit offenen Ausbildungsstellen in digitalen Konferenzräumen auf interessierte Schüler*innen und Ausbildungssuchende.
Die Bewerber-Anmeldung erfolgt per Whatsapp an 0172-4524200 oder E-Mail an helden@kh-pl.de mit Name, Wohnort und Wunschberuf.
Anschließend werden Termine mit entsprechenden Zugangslinks verschickt.
Die Teilnahme ist mit dem Smartphone oder Computer möglich. Sowohl die Interessenten als auch die Betriebe werden durch das Team der Ausbildungsoffensive der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe begleitet und auch nach dem Speeddating unterstützt.
In der Zeit vom 20.03. - 24.03.2023 warten die Handwerksbetriebe mit offenen Ausbildungsstellen in digitalen Konferenzräumen auf interessierte Schüler*innen und Ausbildungssuchende.
Die Bewerber-Anmeldung erfolgt per Whatsapp an 0172-4524200 oder E-Mail an helden@kh-pl.de mit Name, Wohnort und Wunschberuf.
Anschließend werden Termine mit entsprechenden Zugangslinks verschickt.
Die Teilnahme ist mit dem Smartphone oder Computer möglich. Sowohl die Interessenten als auch die Betriebe werden durch das Team der Ausbildungsoffensive der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe begleitet und auch nach dem Speeddating unterstützt.
All day Freitag, 24. März 2023 – Sonntag, 26. März 2023
my job OWL im Messezentrum Bad Salzuflen ist viel mehr als eine Jobmesse. Sie ist das Get-Together für Bewerber:innen und Entscheider:innen, für Azubis und High-Professionals, für Jobsuchende und alle die, die sich beruflich verändern möchten. Drei Tage lang liegt der Fokus auf persönlichen Kontakten und vielen neuen innovativen Ansätzen.
All day Freitag, 24. März 2023 – Sonntag, 26. März 2023
my job OWL im Messezentrum Bad Salzuflen ist viel mehr als eine Jobmesse. Sie ist das Get-Together für Bewerber:innen und Entscheider:innen, für Azubis und High-Professionals, für Jobsuchende und alle die, die sich beruflich verändern möchten. Drei Tage lang liegt der Fokus auf persönlichen Kontakten und vielen neuen innovativen Ansätzen.
All day Freitag, 24. März 2023 – Sonntag, 26. März 2023
my job OWL im Messezentrum Bad Salzuflen ist viel mehr als eine Jobmesse. Sie ist das Get-Together für Bewerber:innen und Entscheider:innen, für Azubis und High-Professionals, für Jobsuchende und alle die, die sich beruflich verändern möchten. Drei Tage lang liegt der Fokus auf persönlichen Kontakten und vielen neuen innovativen Ansätzen.
17:30: Infoveranstaltung zum Schülerstipendienprogramm NRWTalente - Region OWL
17:30 Montag, 27. März 2023
Im Schülerstipendienprogramm NRWTalente – Region OWL konnten im letzten Jahr 50 Schüler*innen ab Klasse 8 aller Schulformen aus ganz OWL aufgenommen werden. Nun startet die nächste Bewerbungsrunde, um auch 2023 leistungsorientierte Schüler*innen aus Haushalten mit niedrigen Einkommen durch Sachleistungen, einem begleitenden Bildungsprogramm sowie individueller Beratung und Talentförderung unterstützen zu können. Das Programm wird gefördert vom Ministerium für Schule und Bildung NRW und durchgeführt von der Universität Paderborn (in Kooperation mit der Fachhochschule und Universität Bielefeld und der Technischen Hochschule OWL).
Bewerbungen für diese Bewerbungsrunde sind ab dem 10.02.2023 bis zum 14.04.2023 möglich.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.